Beschreibung des Senders
In Island leben die Menschen wie auf einem Pulverfass: Regelmäßig bebt hier der Boden, heiße Lava strömt aus und dunkle Aschewolken legen das Leben lahm. Aber die Menschen auf der größten Vulkaninsel der Welt gehen äußerst entspannt mit diesen Störungen des Alltags um. Sie machen sich die energiegeladene Natur bestens zunutze. So backen sie Brot im Vulkanbackofen, verzehren schmackhafte Möweneier, baden in beheizten und für alle zugänglichen Freiluft-Swimmingpools, beziehen Strom zum Nulltarif und freuen sich über fröhliche Fischerkinder, die auch im eiskalten Hafenbecken stundenlang planschen. "Mare TV" erzählt Geschichten aus Islands Norden, von einer Region, in der die Fjorde lang und einsam sind und vor deren Küste das Polarmeer beginnt.
Das Meer ist Quelle allen Lebens und gleichzeitig Symbol für Sehnsucht, Heimweh und Unendlichkeit. Die Weltmeere bedecken über 70 Prozent der Erdoberfläche, sind aber weniger genau erforscht als der Mond. "Mare TV" stellt das Element Wasser in den Mittelpunkt. Erforscht werden die Möglichkeiten, die es Mensch und Tier gleichermaßen bietet: Lebensraum, wissenschaftliches Forschungsfeld, Arbeitsplatz und Freizeitparadies. Die Dokumentationsreihe öffnet neue Blickwinkel und erzählt in atemberaubenden Bildern außergewöhnliche Geschichten von Einzelpersonen oder ganzen Gesellschaften, die von und mit den Seen, Flüssen und Meeren dieser Welt leben.
Sendetermine:
- Do., 01.11.2018, 08:00, arte
- Mi., 12.12.2018, 17:45, 3sat
- So., 06.02.2022, 15:15, NDR
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen