TV: Willi wills wissen - Expedition Island: Eine tierisch gute Insel!

Deutschland, 2011

Beschreibung des Senders


Willi wandelt heute in Island auf den Spuren der Wikinger. Die einzigartige Vulkaninsel im Norden Europas wurde schon vor tausend Jahren von den Wikingern besiedelt. Heute will der Reporter herausfinden, welche besonderen Tiere es auf der Insel gibt. Willis Begleiter ist der Isländer Heimir, der ihm erklärt, dass Schafe auf Island eine lange Tradition haben. Die beiden besuchen die Farm von Jon und Elene. Die Vorfahren ihrer Schafe wurden alle von den Wikingern auf die Insel gebracht. Willi hilft, die riesige Schafherde in den Stall zu treiben. Wie dicht das Fell der Tiere ist, kann er genau sehen, als Jon ein Schaf schert.

Für Willis warmen Islandpulli hat ein Tier sein Körperkleid lassen müssen. Aber das wächst ja zum Glück wieder nach! Dann geht Willi auf Segeltour. Aber nicht mit irgendeinem Schiff, sondern mit einem isländischen Fischkutter, wie er schon vor über hundert Jahren zur See hätte fahren können. Willi hält Ausschau nach den größten Säugetieren der Welt, den Walen. Bald darauf sichtet er auch schon eine aufsteigende Wasserfontäne, ein Wal taucht auf. Warum es ausgerechnet vor Island so viele gibt, erfährt er vom Kapitän.

Heimir zeigt Willi auch noch andere Tiere: die weltberühmten Isländer. Eines muss der Reporter dabei lernen: Man sagt niemals Island-Pony, sondern immer Island-Pferd! Oder einfach nur Isländer. Den Sommer über laufen die Isländer in den Bergen frei herum. Im Herbst werden die Tiere ins Tal geholt. Dieser Abtrieb ist ein richtiges Spektakel. Jeder, der halbwegs reiten kann, nimmt daran teil. Da überwindet selbst Willi seine klitzekleine Angst vor Pferden ...

In jeder der fünf Folgen von "Willi wills wissen - Expedition Island" hat sich der neugierige Reporter ein Schwerpunktthema ausgesucht und findet heraus, was dieses ungewöhnliche Land so einzigartig macht.

Willi, geboren 1972, heißt mit vollständigem Namen Helmar Willi Weitzel, stammt aus Stadtallendorf bei Marburg (Hessen) und lebt in München. Er hat Lehramt für Hauptschule studiert. Seit Mitte der 90er betätigt er sich als Journalist, schreibt für verschiedene Zeitungen und wird Reporter und Moderator beim Kinderfunk des Bayerischen Rundfunks. Bei Kindern und Erwachsenen ist er vor allem wegen seiner offenen und unkomplizierten Art, seinen spontanen Einfällen und seinem Humor beliebt.

Sendetermine:

  • So., 04.11.2018, 05:30, ARD
  • Mi., 23.10.2019, 07:30, ARD alpha

Keine Kommentare: