Samstag, 29. September 2018

Islandreise Juli 2004

Unsere erste Island-Reise: Rund um die Insel im Uhrzeigersinn


Seit ich 1990 einen Dia-Vortrag über eine Radtour durch das isländische Hochland gesehen hatte, wollte ich immer unbedingt einmal dieses Land mit eigenen Augen sehen. Meiner Frau war so eine Vulkaninsel ja nicht ganz geheuer. Aber schließlich konnte ich sie doch überreden. Im Reisebüro ließen wir uns eine einwöchige Mietwagenrundreise zusammenstellen. Im Sommer 2004 ging es dann für uns zum ersten Mal auf die Insel im Nordatlantik. Es wurde ein Urlaub, der uns so sehr begeisterte, dass wir unbedingt noch einmal hin mussten, und noch mal und noch mal, ...

Neben den schönen Landschaften Islands hat aber wahrscheinlich das Wetter auf dieser ersten Reise viel zu unserer Island-Begeisterung beigetragen. Wir hatten praktisch durchgehend gutes Wetter, kein Regen, sehr viel Sonnenschein, Temperaturen bis 24 Grad. Nur in den Ostfjorden hatten wir auch mal einen halben Regentag.

Die Beraterin im Reisebüro hatte uns eine schöne Strecke zusammengestellt, so dass wir sehr viel zu sehen bekamen und gut beschäftigt waren. Die Reise ging im Uhrzeigersinn um die Insel. Highlights wie die Gletscherlagune Jökulsarlon oder der Geysir Stokkur kamen erst am Schluss, so dass wir das Gefühl hatten, dass es sich immer weiter steigert und immer noch schöner wird.

Tag 1 - Dienstag, 20. Juli


  • Flug nach Keflavík
  • Reykjavík
  • Übernachtung im Hotel Björk, Brautarholt 22-24, Reykjavík

Nach unserem Nachmittagsflug und der Mietwagenübernahme am Flughafen Keflavík ging es erst einmal zu unserem Hotel in Reykjavík. Aber natürlich blieben wir dort nicht lange, sondern wollten uns abends noch die Stadt ansehen. Es war bedeckt, aber trocken. Wir folgten dem Laugarvegur in die Innenstadt, gingen zu Hallgrimskirkja, hinunter zum Stadtsee Tjörnin, zum Rathaus, zum Parlament und zur Domkirche und schließlich noch zum Hafen. So hatten wir bei einem gemütlichen Spaziergang schon am ersten Abend die meisten Sehenswürdigkeiten der Stadt, die wir uns aus dem Reiseführer gemerkt hatten, abgeklappert.

Weiterlesen ...

Keine Kommentare: